Im August 2004 wurde in der Türkei unter dem Namen Marmaray mit dem Bau eines 13,5 km langen Eisenbahntunnels durch den Bosporus begonnen, der nun 2012 fertig gestellt sein soll und mit weiteren Infrastrukturausbauten insgesamt rund 2,5 Mrd. Euro kosten wird. Tagsüber werden 790 Personenzüge täglich im 90-Sekunden-Takt den städtischen Verkehr von Istanbul entlasten, während nachts Güterzüge die zum großen Teil dreigleisige Strecke von 76 km Länge zwischen Halkali im Westen und Gebze im Osten nutzen sollen. Der 1,4 km lange Tunnelteil, der 56 m unter dem Meeresspiegel liegt, setzt sich aus einzelnen, 135 m langen Tunnelstücken zusammen, die auf den Meeresboden versenkt und dort auf einem Betonfundament befestigt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Trocken durch den Bosporu


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    1 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Trocken zerspanen

    Klocke, Fritz / König, Wilfried / Lung, Dieter et al. | IuD Bahn | 1995


    Trocken sitzen dank Aktivkohle

    Helsa Automotive,DE | Automotive engineering | 2004


    Bremsenreinigung trocken oder nass ?

    Oberdorfer,Bellenberg | Automotive engineering | 1980


    Trocken geklebte Kupplungslamellen

    Beiersdorf,Hamburg | Automotive engineering | 1981


    Es geht auch trocken

    Momper, Friedrich J. | IuD Bahn | 1996