Im August 2004 wurde in der Türkei unter dem Namen Marmaray mit dem Bau eines 13,5 km langen Eisenbahntunnels durch den Bosporus begonnen, der nun 2012 fertig gestellt sein soll und mit weiteren Infrastrukturausbauten insgesamt rund 2,5 Mrd. Euro kosten wird. Tagsüber werden 790 Personenzüge täglich im 90-Sekunden-Takt den städtischen Verkehr von Istanbul entlasten, während nachts Güterzüge die zum großen Teil dreigleisige Strecke von 76 km Länge zwischen Halkali im Westen und Gebze im Osten nutzen sollen. Der 1,4 km lange Tunnelteil, der 56 m unter dem Meeresspiegel liegt, setzt sich aus einzelnen, 135 m langen Tunnelstücken zusammen, die auf den Meeresboden versenkt und dort auf einem Betonfundament befestigt werden.
Trocken durch den Bosporu
trans aktuell ; 23 ; 3
2008-01-01
1 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1995
|Trocken sitzen dank Aktivkohle
Automotive engineering | 2004
|Bremsenreinigung trocken oder nass ?
Automotive engineering | 1980
|Trocken geklebte Kupplungslamellen
Automotive engineering | 1981
|IuD Bahn | 1996
|