Eine französische Zweisystem-Stadtbahn als gute intermodale Lösung kann sowohl auf städtischen Straßenbahnnetzen (750 V DC) als auch auf außerstädtischen Vollbahngleisen der SNCF (1,5 kV DC bzw. 25 kV 50 Hz AC) fahren. Der Großraum Mülhausen mit 230 000 Einwohner hat 2006 sein innerstädtisches Straßenbahnnetz vor dem Hintergrund in Betrieb genommen , dass 2010 die 22 km lange Verbindung nach Vallée de la Thur als Stadtbahn in das Netz integriert wird. Vorerst sollen 12 Straßenbahnzüge "Siemens Avanto" auf der neuen Linie verkehren. Ein Zug ist fünfgliedrig, hat an jeder Seite fünf Türen und 70 % des Fußbodens sind niederflurig. Die beiden Systeme und das Verkehrskonzept mit seinen betrieblichen Besonderheiten werden beschrieben. Im Großraum Paris fährt seit 2006 eine Stadtbahn (Siemens) zwischen Bondy und Aulnay und weitere Verbindungen mit Stadtbahnen (Alstom) sind geplant im Westen von Lyon, im Norden von Nantes und von Piémont nach Straßburg.
Du tramway au tram-train
Von der Straßenbahn zur Stadtbahn
Revue générale des chemins de fer ; 3 ; 94-109
2008-01-01
16 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Du tramway au tram-train . Von der Strassenbahn zum Strassenbahnzug - Introduction
Online Contents | 2008
|Tram-Train - so far, more train than tram
IuD Bahn | 2008
|IuD Bahn | 2007
|Tram-Train Aulnay-Bondy - Le matériel tram-train d'Aulnay - Bondy
IuD Bahn | 2005
|British Library Online Contents | 2000
|