Gewährt ein Gesellschafter seiner GmbH in einer Krise ein so genanntes eigenkapitalersetzendes Darlehen, so ist die Rückzahlungsforderung im späteren Insolvenzverfahren nachrangig. Bisher fehlt für Nutzungsüberlassungen eine entsprechende Regelung, doch geht die Rechtsprechung davon aus, dass die Darlehensregeln insoweit übertragbar sind. Im Rahmen des am 26.6.2008 vom Bundestag beschlossenen "Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen" (MoMiG) soll nun eine Vorschrift in die Insolvenzordnung aufgenommen werden, die im Insolvenzverfahren unter bestimmten Voraussetzungen die sofortige Rückforderung des überlassenen Gegenstandes ausschließt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Nutzungsüberlassung nach der GmbH-Reform


    Subtitle :

    Der neue § 135 Abs. 3 InsO: Rätsel oder des Rätsels Lösung?


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 61 , 32 ; 1727-1735


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German