Um die Bahnanlagen vor Blitzeinschlägen und Überspannungen zu schützen, müssen entsprechende Blitzschutz- bzw. Überspannungsschutzeinrichtungen (ÜSE) installiert werden. Da nicht auf alle Schutzmaßnahmen eingegangen werden kann, beschränkt sich der Beitrag auf die Beschreibung spezieller Anforderungen an die ÜSE für die Niederspannungsversorgung von Betriebsmitteln im Bahnbereich. Es werden ausgewählte Praxis- bzw. Gerätelösungen vorgestellt, die aufgrund von Computersimulationen, Laboruntersuchungen und Feldmessungen entwickelt wurden. Zunächst werden die Ursachen für Überspannungen in Bahnsystemen beschrieben. Weiter werden Überspannungskonzepte z.B. für die Stromversorgung einer Basisstation für das GSM-R-Netz der DB AG, für Ersatzstromversorgungen bei 16,7 Hz sowie im Einflussbereich elektrischer Bahnen analysiert. Untersucht wird auch der Einsatz von Spannungsdurchschlagsicherungen (SDS) in Gleich- und Wechselstrombahnanwendungen sowie von blitzstromresistenten SDS. Dazu wurden umfangreiche Feldversuche durchgeführt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Überspannungen in Bahnanlagen - Anforderungen an Schutzeinrichtungen


    Additional title:

    Voltage spikes in railway power systems - special requirements for protector



    Published in:

    EI - Der Eisenbahningenieur ; 59 , 10 ; 12, 14-15, 18-19


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Überspannungen in Bahnanlagen - Anforderungen an Schutzeinrichtungen

    Birkl, Josef / Krüger, Erwin | Tema Archive | 2008


    Anforderungen an Schutzeinrichtungen neben der Fahrbahn

    Ziegler, Johann / Unger, Thomas / Spitzhüttl, Florian et al. | TIBKAT | 2022

    Free access