Am 8.10.2008 fand in Salzburg der 6. Tunneltag und anschließend das alle 2 Jahre durchgeführte geomechanische Kolloquium statt, auf denen 1000 Spezialisten aus 15 Ländern sich über Erfahrungen und Neuerungen im Tunnelbau sowie diverser anderer Themen austauschten. Als herausragende Themen waren dabei die Nutzung von Stauchelementen im Spritzbetonausbau zur Vermeidung unzulässiger Setzungen unter anderem bei der 2. Röhre des Tauerntunnels diskutiert worden, sowie neuartige Finanzierungsmethoden wie beispielsweise die Einbeziehung von privaten Investoren, dem so genannten Public Privat Partnership (PPP), das immer häufiger die öffentlichen Geldgeber zu unterstützen hilft und inzwischen weltweit zu Anwendung kommt. Besondere Erwähnung fanden auch die Tunnel der Zulaufstrecke für den zukünftig längsten Eisenbahntunnel der Welt, dem Brenner-Basis-Tunnel. Im Baulos H3-4 beispielsweise wird mit einem Mixtschild von 13 m Durchmesser, in sehr geringer Überlagerung und einem Grundwasserdruck von 3,6 bar, ein 5,8 km langer zweiröhriger Tunnel aufgefahren.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Österreichischer Tunneltag 2008


    Subtitle :

    Salzburg



    Published in:

    Felsbau magazin ; 1 , 6 ; 352-354


    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Österreichischer Tunneltag 2008

    Brux, Gunther | Online Contents | 2009


    Österreichischer Tunneltag 2012

    Brux, Gunther | Online Contents | 2013


    Österreichischer Tunneltag 2010

    Brux, Gunther | Online Contents | 2011



    Österreichischer Tunneltag 2008

    Brux, Gunther | IuD Bahn | 2009