Zur Zeit wird wieder einmal ernsthaft über die Einführung der Automatischen Kuplung (AK) nachgedacht. Anfang der 70er Jahre scheiterte die europaweite Einführung aus finanziellen und politischen Gründen. Heute ist die Ausgangsposition eine andere: Die Forderung Osteuropas "Kompatibilität mit der russischen AK SA3" hat sich erledigt. Die Triebzüge des Reiseverkehrs (TGV, ICE, AVE, Pendolino, X2000, Eurostar, Thalys) haben ihre eigene automatisch Kupplung System "Scharfenberg". Universallokomotiven sind nicht mehr gefragt, die Tendenz geht zu speziellen Reisezuglokomotiven und Gütezuglokomotiven. Zunehmend Handel und Wandel, Energiekrisen und Fachkräftemangel lassen 8.000 bis 10.000 t schwere, mit hochbelastbaren, automatischen Zug-Druck-Kupplungen ausgerüstete Güterzügen erwarten. Für die Umrüstung auf diese spezielle AK kommen zunächst 300.000 europäische Güterwagen in Frage. Die Kosten werden auf 10.000 € pro Wagen geschätzt - das entspricht "einigen Prozenten" eines modernen Spezialgüterwagens.
Libre propos - Prospective: un attelage automatique ferro-viaire pour le Fret en Europe?
Kommentar mit Blick in die Zukunft: Eine gemeinsame Automatische Kupplung für den europäischen Güterverkehr?
Revue générale des chemins de fer ; 12 ; 47-49
2008-01-01
3 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Prospective: un attelage automatique ferroviaire pour le Fret en Europe?
Online Contents | 2008