Der Vorsitzende der 1994 gegründeten TETRA Association stellt TETRA vor, eine Reihe von Standards zur funkgestützten Kommunikation. Während bereits zwei Versionen ("Release 1" und "Release 2") veröffentlicht wurden, geht die Weiterentwicklung des Systems weiter, um neue Technologien ebenso einzuarbeiten wie das System für weitere Nutzergruppen attraktiv zu machen. Das System erfreut sich, seit seiner Ersteinführung 1997, weltweit stark zunehmender Verbreitung und kommt inzwischen in 103 Staaten zum Einsatz. Neben dem Sicherheits- ist der Verkehrsbereich mit einem Anteil von 22 % am globalen TETRA-Markt ein Hauptanwendungsgebiet des Systems. Inzwischen sind eine Vielzahl von Lösungen für verschiedenste Anwendungsbereiche verfügbar. Seit 2006 befasst sich eine eigene Arbeitsgruppe mit Anwendungsmöglichkeiten von TETRA im Eisenbahnbereich. 2002 entschieden sich die Verkehrsbetriebe im Großraum Kopenhagen zur Einführung von TETRA. Neben verschiedenen Sprachanwendungen führte die Auswertung von Echtzeit-Positionsdaten zu einer deutlichen Verbesserung der Servicequalität; für Not- und Katastrophenfälle stellt das System ebenfalls vielfältige Möglichkeiten bereit.
TETRA-communications technology for transport
TETRA - eine Kommunikationstechnologie für den Verkehrsbereich
Eurotransport ; 6 ; 31-33
2008-01-01
3 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
TETRA - Taking care of transport
IuD Bahn | 2007
|The Application of Digital Mobile TETRA Communications to Railway Communication Systems
British Library Conference Proceedings | 1998
|Digital communications technology for air transport applications
Tema Archive | 1992
|Digital Communications Technology for Air Transport Applications
British Library Conference Proceedings | 1992
|Development of a multimodal transport information system at TETRA programme
British Library Conference Proceedings | 2000
|