Skoda stellte am 24.07.2008 in Pilsen offiziell die neue Dreisystem-E-Lok 109E vor. Im Lokomotivsektor ist sie für den Traditionshersteller die erste Neuentwicklung seit 15 Jahren. Ein Großteil der Zulieferer stammt aus Tschechien. Die 109E weist alle Charakteristika einer modernen Hochleistungslok auf: vier Radsätze, Leistung 6,4 MW unter 3-kV-Gleich- und 15- und 25-kV-Wechselspannung, Rekuperationsbremse in allen drei Systemen, 200 km/h Höchstgeschwindigkeit, Einhaltung aller relevanten TSI- inklusive Crash-Normen, Funksystem GSM-R, ETCS 2 sowie länderspezifische Zugsicherungssysteme für den Verkehr in Tschechien, Slowakei, Deutschland/Österreich, Polen, Ungarn. Erster Kunde ist mit 20 Festbestellungen die Tschechische Staatsbahn CD, die die Maschinen unter der Baureihenbezeichnung 380 vorrangig im EuroCity-Verkehr mit den Nachbarländern einsetzen will. Skoda rechnet damit, dass die Lokomotive weitere Bahnen v. a. in Osteuropa anspricht, denn die Konstruktion nimmt Rücksicht auf deren spezifische Verhältnisse wie kurvenreiche Strecken und hohe EMV-Anforderungen.
La locomotive 109E enfin dévoilée par Skoda
Skoda stellt Lokomotive 109E vor
Le Rail ; 149 ; 14-16
2008-01-01
3 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Online Contents | 2014
"Skoda" express locomotive of 498.1 class
Engineering Index Backfile | 1956
|Nachbrenner: Messerschmitt Bf 109E-4 in Kalifornien
Online Contents | 2002
ESPACE - La surface de Titan dévoilée
Online Contents | 2004
Skoda rolls out CD`s first three-system locomotive
IuD Bahn | 2008
|