Für mit hoher Geschwindigkeit befahrene Eisenbahnbrücken werden neben der Statik - im Zusammenhang mit der Einführung der neuen, dem EUROCODE entsprechenden Normen - Untersuchungen des dynamischen Verhaltens gefordert. Hierfür sind bisher aufwändige Zeitschrittrechnungen üblich. Anlässlich der Planung für den Ausbau der österreichischen Westbahn, Wien - Salzburg, wurde in drei Forschungsvorhaben an vereinfachten Richtlinien, einer besser geeigneten Berechnungsmethode und an einer Vereinfachung der Methoden für Schwingungsmessungen an bestehenden Brücken gearbeitet. Das neue Berechnungsverfahren verwendet die Methode der analytischen Zeitintegration. Im Zuge der Ausbaustreckenplanung liegen zahlreiche Brücken aus der Zeit vor der Notwendigkeit solcher dynamischer Betrachtungen, die entsprechenden Messungen unterzogen werden mussten. Für eine große Anzahl zeigte sich, dass viele rechnerisch ungenügende Bauwerke ein durchaus vertretbares Verhalten zeigten, da die dynamischen Parameter in Realität günstigen waren, als zunächst anzunehmen war.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Dynamische Berechnung von Eisenbahnbrücken im Zuge von Hochgeschwindigkeitsstrecken


    Subtitle :

    Ein alternatives Verfahren zur Simulation von Zugüberfahrten


    Additional title:

    Dynamic analysis of high speed railway bridge


    Contributors:

    Published in:

    Bautechnik ; 86 , 1 ; 1-13


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    13 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schotteroberbau für Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Eisenmann, Josef | IuD Bahn | 2012



    Eisenbahnoberbau für Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Eisenmann, Josef | Online Contents | 2001


    Schienentechnologie für Hochgeschwindigkeitsstrecken

    Seehafer, Wolfgang | IuD Bahn | 1998


    DYNAMISCHE VIRTUELLE ZÜGE

    HERF WOLF DIETER | European Patent Office | 2015

    Free access