Die Deutsche Bahn AG hat das weltweit modernste Stellwerk in Köln-Gremberg mit neuen Automatisierungstechnologien der Firma Tiefenbach GmbH, die für die komplette Projektabwicklung zuständig war, ausgestattet. Besonderer Wert wurde dabei auf eine automatische Ablaufsteuerung des Stellwerks und den Blitz- und Überspannungsschutz gelegt. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Gleissensorik und -aktorik, die Steuerungstechnik (bei zweigleisigem Ablaufberg und 31 Richtungsgleisen), das Kabelabschlussgestell im Steuerhaus und die Verwendung von Schnellanschlussklemmen vom Typ QTC 1.5 MTvon Phonix Contact sowie über die hohen Sicherheitsanforderungen beim Überspannungschutz. Die neue Zugbildungsanlage in Köln-Gremberg ging im Frühjahr 2006 in Betrieb und die DB AG plant den zweiten Bauabschnitt mit weiteren 32 Richtungsgleisen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Überspannungsschutz in automatisierten Stellwerken der DB AG


    Additional title:

    Overvoltage protection in automated interlockings of the DB AG



    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Interaktion von SIL 2-Stellwerken mit bestehenden Stellwerken

    Ohlsen, Frank / Thümmler, Axel | Tema Archive | 2014


    Bildschirmarbeitsplätze auf Stellwerken

    Creter, Jürgen | IuD Bahn | 2005


    Überspannungsschutz in automatisierten Leitwerken der DB AG

    Numrich, Michael | Online Contents | 2009


    Hochrüsten von elektronischen Stellwerken

    Röthig, Uwe | IuD Bahn | 2000


    Blitzschutz in Stellwerken

    Klose, Bernd | IuD Bahn | 2003