Das Abdichten von Tunneln und anderen Tiefbauprojekten gegen Wasser ist ein äußerst wichtiger Aspekt bezüglich Dauerhaftigkeit und Sicherheit solcher Bauwerke. Beim Spritzbetonausbau wurde bisher fast ausschließlich mittels Folien die Dichtung realisiert, was häufig zu Problemen führte, vor allem im Bereich der Schweißnähte und an schwierig zu verkleidenden Stellen, wie beispielsweise an Querschlägen und Nischen. Abhilfe könnte eine Abdichtung durch aufgesprühte Kunststoffe wie Vinylacetat bieten, wie sie im Bericht erklärt wird. An einigen Beispielen wie beim Bau einer U-Bahnstation in der chilenischen Hauptstadt oder der Sanierung verschiedener anderer Verkehrsbauwerke werden die Vorteile, aber auch einige negative Aspekte dieser Verfahrenstechnik erläutert. Ein Nachteil von flüssig aufgebrachten Dichtungssystemen liegt darin, dass keine unterschiedlichen Bewegungen zwischen einer Innen- und Außenschale bei mehrschaligem Ausbau entstehen können.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Jüngste Erfahrungen mit Spritzabdichtungen


    Subtitle :

    Neubauten und Sanierungen



    Published in:

    Felsbau magazin ; 2 , 1 ; 25-32


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German