Eine doppelte Belastung mit Einkommen- und Erbschaftsteuer wird grundsätzlich als zulässig angesehen, doch soll der zum 1.1.2009 in Kraft getretene § 35b Einkommensteuergesetz (EStG) unter bestimmten Voraussetzungen eine Ermäßigung der Einkommensteuer ermöglichen. Erfasst wird z. B. der Fall, dass vom Erben für ausstehende Forderungen des Erblassers erst Erbschaftsteuer und nach ihrer Einziehung zusätzlich Einkommensteuer verlangt wird. Der vorliegende Beitrag stellt den sachlichen, persönlichen und zeitlichen Anwendungsbereich des § 35b EStG dar und geht ergänzend auf die Höhe der Steuerermäßigung und auf ihr Verhältnis zum Sonderausgabenabzug nach § 10 Abs. 1 Nr. 1a EStG ein.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Vermeidung der Doppelbelastung mit ESt und ErbSt nach Einführung des § 35b EStG


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 62 , 12 ; 584-592


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Einführung von Breitbandabsorbern zur Vermeidung von Radverdrehungen

    Traupe, Markus / Gerstner, Michael / Mohammadifard, Sara | TIBKAT | 2021



    Fahrzeugunterseitenaufschlag-Vermeidung

    MILLS AARON L | European Patent Office | 2025

    Free access

    FAHRZEUGRISIKOERKENNUNG UND -VERMEIDUNG

    POHL DANIEL | European Patent Office | 2021

    Free access