Die DB AG hat in jüngster Zeit eine Reihe neuer Fahrzeugbestellungen vorgenommen, um das Niveau im Personenverkehr weiter zu verbessern. So wurden Anfang 2009 bei Bombardier 800 Doppelstockfahrzeuge mit einem Investitionsvolumen von 1,5 Mrd. € bestellt. Doppelstockfahrzeuge sind in Deutschland seit etwa 100 Jahren im Einsatz und seit 1992 hat die DB AG mehr als 1000 dieser Fahrzeuge beschafft. Bei den neuen Fahrzeugen wird das Doppelstockprinzip mit der Gliederzugtechnik kombiniert. Im Oktober 2008 hat die DB AG weitere 15 Züge vom Typ Talent 2 bei Bombardier bestellt, die Anfang 2010 als Rhein-Sieg-Express auf der Strecke Aachen-Köln-Siegen zum Einsatz kommen sollen. Dieser Auftrag hat einen Wert von 60 Mio. €. Weiterhin hat die DB AG im Dezember 2008 bei Siemens 15 ICE-Züge bestellt. Es sind HGV-Züge vom Typ Velaro, die als ICE-3-Züge in Deutschland zum Einsatz kommen und im Siemens-Werk Krefeld-Ürdingen gefertigt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Investing in rolling stock for future performance


    Additional title:

    Investitionen in Schienenfahrzeuge zur Erfüllung künftiger Anforderungen



    Published in:

    European Railway Review ; 15 , 2 ; 24-27


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Investing in the future

    Lezala, Andrew | IuD Bahn | 2006


    Investing in the Future

    Lewis, A. | British Library Online Contents | 1997


    Investing in future business

    Buchholz,K. / Delphi,US | Automotive engineering | 2007


    Investing into the future

    Masing,W. | Automotive engineering | 1987


    Investing for the future

    British Library Online Contents | 2009