Ausgehend vom Strukturwandel im Ruhrgebiet, verbunden mit einem kurzen historischen Abriss zur Stadt Dortmund und deren Straßenbahn, erfolgt eine umfassende Darstellung der Dortmunder Stadtbahn. Teil 1 behandelt die Stadtbahnpolitik des Landes Nordrhein-Westfalen und des Ruhrgebiets im besonderen und stellt die Stadtbahn-Stammstrecke I vor (Tunnelstrecke, Ausbau der Zulaufstrecken). Erste Pläne zu einem regionalen Stadtbahnsystem wurden bereits 1909/1910 formuliert, zunächst aber unter Hinweis auf die Leistungsfähigkeit der Eisenbahn bei entsprechendem Ausbau abgelehnt. 1969 konkretisierten sich die Überlegungen der Landesregierung für ein Schnellbahnsystem, bestehend aus einem überregionalen, schienengebundenen Schnellverkehrsmittel und aus jeweils örtlich orientierten kommunalen Ergänzungsnetzen (Fortsetzung Teil 2 + 3: I0964077 + I0964640).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Die Dortmunder Stadtbahn


    Subtitle :

    Teil 1



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 62 , 6 ; 192-197


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Dortmunder Stadtbahn

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2009


    Die Dortmunder Stadtbahn

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2009


    Dortmunder Stadtbahn Ostentor in Spritzbetonbauweise

    Zabel, Thomas / Sawitzki, Holger | Tema Archive | 2004


    Dortmunder Stadtbahn Ostentor in Spritzbetonbauweise

    Zabel, Thoma / Sawitzki, Holger | IuD Bahn | 2004


    BETRIEB - Die Dortmunder Stadtbahn — Teil 3

    Von Burmeister, Jürgen | Online Contents | 2009