Außerhalb der Ballungsräume stellt der private Autoverkehr in Japan seit den 1960er Jahren eine starke Konkurrenz für den regionalen Schienenverkehr dar. Dies hat insbesondere nach der 1987 erfolgten Privatisierung der Staatsbahn JNR zu umfangreichen Streckenstilllegungen geführt. Zwar gibt es auch heute noch für bestimmte Infrastrukturmaßnahmen staatliche Zuschüsse, doch sind die Strecken grundsätzlich eigenwirtschaftlich zu betreiben, und Streckenschließungen müssen seit 2000 nicht mehr genehmigt, sondern nur noch angezeigt werden. Allerdings gibt es auch Beispiele dafür, dass nach einer Schließungsanzeige der weitere Betrieb einer Strecke gesichert werden konnte.
Trends and problems in regional railway policy in Japan
Tendenzen und Probleme bei der regionalen Schienenverkehrspolitik in Japan
JRTR Japan Railway & Transport Review ; 52 ; 6-9
2009-01-01
4 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
West Japan Railway Company, Tackling Environmental Problems
British Library Online Contents | 2002
|Grappling with environmental problems by East Japan Railway Company
IuD Bahn | 2002
|Online Contents | 1997
Japan railway & transport review
TIBKAT | Nr. 1.1994-no. 69 (March 2017) ; damit Erscheinen eingestellt
Engineering Index Backfile | 1930