Der Schutz der Gesetzlichen Unfallversicherung erstreckt sich aufgrund der entsprechenden Gesetzgebung auch auf die unmittelbar mit der versicherten Arbeitstätigkeit verbundenen Wege. Der Beitrag erläutert insbesondere anhand von Fallbeispielen, welche Wege nicht im Versicherungsschutz inbegriffen sind. Dazu gehören u. a. Umwege von und zum Arbeitsplatz, die aus privaten Gründen gewählt werden, Unterbrechungen des Arbeitsweges, um z. B. Einkäufe zu tätigen - davon ausgenommen sind Erledigungen, die so zusagen "wie im Vorübergehen" geschehen (Brief einwerfen, Hilfeleistung beim Hineinheben eines Kinderwagens) -, Pflegebedürftige in einem Heim besuchen - der Weg vom Heim zur Arbeitsstätte ist versichert, der Weg von der eigenen Wohnung in das Pflegeheim dagegen nicht. Der Versicherungsschutz gilt auch für Teilnehmer einer Fahrgemeinschaft, sofern es sich bei den teilnehmenden Personen um berufstätige oder versicherte Personen, z. B. unfallversicherte Schulkinder, handelt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Unfälle auf Wegen: Wann Versicherungsschutz besteht



    Published in:

    Das Warnkreuz ; 2 ; 20-21


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Zusätzlicher Versicherungsschutz erforderlich

    Starosta, Thoma | IuD Bahn | 1999


    Versicherungsschutz fur Ihre Firma

    British Library Online Contents | 2006


    Versicherungsschutz im Bauwesen

    Kleine, F. / Brillinger, Arndt | IuD Bahn | 1996


    Unfälle vermeiden

    Unger, Dieter | Springer Verlag | 2018