Ausgangspunkt sind aktuelle Forschungsinitiativen auf Anregung des BMVBS, basierend auf hohen Unfallzahlen an Stellen, wo Fußgänger Fahrwege von Bussen und Bahnen queren. Installierte Warneinrichtungen wie Ampeln oder Springlichter werden zu oft übersehen, die immer leiser werdenden Fahrzeuge werden - eventuell auch infolge von alters- oder krankheitsbedingten Behinderungen - nicht bzw. zu spät wahrgenommen, dazu kommt eine ablenkende Massierung durch andere Wahrnehmungsreize. Am Beispiel einer Entwicklung des Verkehrstechnik-Herstellers probitron wird als Lösung zur Entschärfung derartiger Unfallschwerpunkte ein nachträglich im Boden montierbares LED-Warnsystem vorgestellt. Großflächige Leuchtstreifen und Leuchtpanels im Boden dienen als zusätzliche, zuverlässig arbeitende und kostengünstige Warneinrichtung. Erste Referenzanlagen sind derzeitig in Planung.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    LED-Boden-Warnsystem an Fußgängerüberwegen bei Bus und Bahn



    Published in:

    Verkehr und Technik ; 62 , 9 ; 341-342


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    LED-Boden-Warnsystem an Fußgängerüberwegen bei Bus und Bahn

    Battré, Patrick Oliver | Online Contents | 2009



    Einsatz und Verkehrssicherheit von Fußgängerüberwegen

    Bohle, Wolfgang / Busek, Stefanie / Schröder, Linn et al. | TIBKAT | 2021



    Warnsystem

    FIEDLER KURT | European Patent Office | 2020

    Free access