Der Fahrzeug- und Flugzeugbau sucht laufend nach neuen Wegen, ihre Produkte noch leichter zu gestalten. Das Gewicht eines Verkehrsmittels vermindert sich um 20% und mehr, wenn herkömmliche Werkstoffe durch Kunststoff ersetzt werden. Zusätzlich besteht jetzt die Möglichkeit, fertige Kunststoffbauteile mit energiereichen Elektronen- oder Gammastrahlen zu bestrahlen, damit in einer chemische Reaktion neue Molekülbindungen entstehen, sich die Festigkeit um 25% erhöht und feingliedrigere, dünnere Wanddicken möglich sind. Dies gilt auch im Baugewerbe: Bei der neuen filigranen Gateway Bridge im australischen Brisbane werden schlanke Strukturen aus Faserbeton - mit gereckten, bestrahlten, in ihren Festigkeitswerten weit über denen des Baustahls liegenden Fasern - verbaut. - Die Energiebilanz der Bestrahlung fällt im Vergleich zu konventionellen, thermischen Prozessen günstiger aus, weil die Energie direkt und praktisch verlustfrei aufs Material übertragen wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Filigraner gestalten


    Subtitle :

    Strahlenvernetzung


    Contributors:

    Published in:

    Kunststoffe ; 99 , 7 ; 64-65


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Filigraner gestalten - Strahlenvernetzung

    Gehring,J. / Beta Gamma Service,BGS,Wiehl,DE | Automotive engineering | 2009



    Tribologiegerechtes Gestalten

    Eleod,A. / Tech.Univ.Budapest,HU | Automotive engineering | 1998


    Erhaltung gestalten

    Bundesanstalt für Wasserbau | HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 2024

    Free access

    Sozialpläne gestalten

    Welslau, Dietmar | IuD Bahn | 1995