Der Autor, Technischer Aufsichtsdienst der EUK, zeigt Gefährdungen und Belastungen auf, die beim innerbetrieblichen Handtransport bzw. beim Einsatz handbetriebener Transportgeräte - Stechkarren, Schiebkarren, Heberoller, Hubwagen etc. - auftreten können. Die Berücksichtigung von Leistungsfähigkeit und Gesundheitszustand der betreffenden Beschäftigten, Merkmale der Last, wie Gewicht, Lage und Größe, geforderter körperlicher Kraftaufwand, wie Größe der Kraft und Körperhaltung, spielen bei der Vermeidung von Arbeitsunfällen und Gesundheitsschäden beim Handtransport eine wichtige Rolle. In einer Tabelle sind die orientierenden Werte zu Hebe- und Tragehäufigkeiten von Männern und Frauen zusammengestellt. Sie zeigen als Erstorientierung an, ab welchen Größenordnungen zusätzliche Maßnahmen technischer oder organisatorischer Art angewendet werden müssen. Es wird erläutert, was beim Einsatz der unterschiedlichen Handtransportmittel beachtet werden muss und wie sie laut Betriebssicherheitsverordnung überprüft werden müssen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Sicherheit beim Handtransport



    Published in:

    BahnPraxis W ; 2 ; 10-12


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    3 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Sicherheit beim Motorradfahren

    Kropp, K. | Tema Archive | 2003


    Sicherheit beim Messen

    Mahr,Goettingen,DE / Bosch,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 2002


    Sicherheit beim Mineralöltransport

    Langer, Rudolf | TIBKAT | 1965


    Sicherheit beim Coilhandling

    Online Contents | 2010