Neben den drei wichtigsten thermischen Schneidverfahren (autogenes Brennschneiden, Plasmaschneiden und Laserstrahlschneiden)wird zunehmend das Wasserstrahlschneiden zur Herstellung von Blechteilen eingesetzt. Es zeichnet sich gegenüber den Alternativen vor allem durch sein breites Einsatzgebiet und die nicht vorhandene Wärmebeeinflussung des Werkstücks aus. Bei der Wahl des Schneidverfahrens ist neben den technologischen Gesichtspunkten die Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen. Dargelegt werden die unterschiedlichen Verfahrensprinzipien der vier Schneidverfahren und die Bereiche, für die sie jeweils geeignet sind. Zu erkennen ist, dass bei der Ermittlung des für eine Aufgabe optimalen Schneidverfahrens zahlreiche Einflussfaktoren zu berücksichtigen sind. In einem späteren Beitrag sollen Wirtschaftlichkeitsgesichtspunkte anhand konkreter Anwendungsbeispiele behandelt werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wasserstrahlschneiden im Vergleich zum thermischen Schneiden - Verfahrensgrundlagen und Qualitätskriterien



    Published in:

    der praktiker ; 61 , 10 ; 348-352


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Fertigungstechnik - Wasserstrahlschneiden

    oncampus GmbH / Technischen Hochschule Lübeck | TIB AV-Portal | 2013

    Free access

    Wasserstrahlschneiden von Blechen

    Carl Cloos Schweisstechnik,Haiger,DE | Automotive engineering | 1992


    Wasserstrahlschneiden von Faserverbundwerkstoffen

    Engemann,B.K. / Tech.Hochsch.Darmstadt,Inst.f.Technol.u.Werkzeugmasch. | Automotive engineering | 1981



    Qualitaetsbestimmende Einflussgroessen beim Wasserstrahlschneiden

    Wulf,C. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl f.Technol.d.Fertig.Verf. | Automotive engineering | 1983