Von wesentlicher Bedeutung für ein Brückenbauwerk ist seine technische Lebensdauer. Zusammen mit dem Begriff Dauerhaftigkeit umfasst sie die Sicherstellung der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit während der gesamten Nutzungsdauer. Für Stahlbeton- und Spannbetonbrückenbauwerke werden im Beitrag die Haupteinflüsse auf die Lebensdauer und damit auf die Dauerhaftigkeit untersucht. Dazu werden Ansätze zur prohabilistischen Lebensdauerprognose genutzt. Exemplarisch wird die Methodik auf das Brückenwiderlager angewendet. Die Steigerung der Dauerhaftigkeit verursacht höhere Baukosten, dient aber einer höheren Lebensdauer und führt damit zu geringeren Instandhaltungskosten. Die vorgestellte Methodik wird durch Verknüpfung der finanzwirtschaftlichen Bedindungen, der sicherheitstechnischen Aspekte und der wirtschaftlichen Interessen ein "Performance-Related-Design" ermöglichen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Qualitätsmerkmale lebensdauerorientierter Brückenbauwerke


    Additional title:

    Durability-related specifications for concrete bridge structure



    Published in:

    Bauingenieur ; 84 , 10 ; 438-446


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    9 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Erfahrungssammlung Monitoring für Brückenbauwerke – Dokumentation 2021

    Novák, Balthasar / Stein, Franziska / Farouk, Abdelrahman et al. | ELBA - Federal Highway Research Institute (BASt) | 2024

    Free access


    Brückenbauwerke in der Stadt Parchim

    Stadt Parchim | Mobilithek

    Free access

    Bestimmung der Qualitätsmerkmale

    Hörold, Stephan | Springer Verlag | 2016