Bereits 1996 wurde in den USA im Rahmen der Midwest Regional Rail Initiative (MWRRI) eine Vereinbarung geschlossen, den Hochgeschwindigkeits- und Intercity Personenverkehr sukzessive für Geschwindigkeitsbereiche bis zu 110 mph auszubauen. Die MWRRI Initiative erstreckt sich über ein Streckennetz von 3.000 mile, Dutzende von Städten sind einbezogen, mit Chicago als Drehkreuz. Die Erwartungen umfassen reduzierte Reisezeiten, höheres Verkehrsaufkommen und natürlich auch eine höhere Zuverlässigkeit. Insgesamt eine ambitionierte Planungsinitiative deren Realisierung bislang von den beteiligten Staaten nicht so richtig forciert wurde. Im amerikanischen Kongress wurden in 2008 und 2009 nun mehr auch die gesetzlichen Grundlagen für den Ausbau des Hochgeschwindigkeits- und Intercity Verkehrs geschaffen, gefördert über ein Staatsbudget von $ 8 billion. Die MWRRI Initiative möchte von dieser Situation profitieren und die Realisierung ihrer Baumaßnahmen vorantreiben. Der Bericht informiert über den Sachstand zur MWRRI Initiative, aufgezeigt werden u.a. Arbeitsorientierungen zwischen den Staaten, Lobbyingstrukturen, Korridorkonzepte, Budgetierungen, Abstimmungen zu Baumaßnahmen etc.
Making the leap
Midwestern states seek federal funds to take their long-planned high-speed and intercity passenger rail network to the next level
Den Sprung machen: Die Staaten im Mittelwesten suchen nach Staatskrediten, um ihre langfristigen Streckenplanungen für den Hochgeschwindigkeits- und Intercity Personenverkehr auf die nächste Stufe zu heben
Progressive Railroading ; 52 , 7 ; 26-31
2009-01-01
6 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Wiley | 2015
|Making the leap from Grad student to Professor
British Library Online Contents | 2011
|NTIS | 1992
|American Chemical Society | 2019
AIAA | 1992
|