Mit der Fertigstellung der letzten 314 Streckenkilometer des sternförmigen Hochgeschwindigkeitsnetzes verkürzen sich nun erheblich die Reisezeiten zwischen Brüssel und zahlreichen europäischen Metropolen in den Nachbarstaaten Frankreich, den Niederlanden und Deutschland. Neben dem Streckenabschnitt Antwerpen - Noorderkempen gewinnt vor allem der neue 36 km lange Abschnitt Lüttich - Aachen an Bedeutung: Die von Tuc Rail für 2,2 Mrd. € durchgeführten Arbeiten sahen die Konstruktion von fünf Viadukten sowie eines 6,5 km langen Tunnels mit 17 Promille Steigung vor. Durch die Anhebung der Höchstgeschwindigkeit auf bis zu 260 km/h wird die Fahrzeit um 22 min verkürzt. Der Beitrag greift neben den technischen Besonderheiten auch den Umbau des futuristisch anmutenden Bahnhofs Liège-Guillemins sowie den Neubau des Aachener Buschtunnels auf.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Belgian high speed network complete


    Additional title:

    Fertigstellung des belgischen Hochgeschwindigkeitsnetze



    Published in:

    Railvolution ; 2009 , 4 ; 24-25


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    2 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Belgian high-speed line making progre

    Stiftung Warentest | IuD Bahn | 1995


    Belgian two-car high-speed electric train

    Engineering Index Backfile | 1953


    Belgian high-speed: project completion in sight

    Raviart, Jean Marie | IuD Bahn | 2007


    Electric Traction System: Belgian High Speed Line

    Boulou, D. / Mae, H. | IuD Bahn | 1998


    Noise abatement along the Belgian high-speed line

    Bontinck, W. | Online Contents | 1997