In Spanien wurde im Rahmen des Programms "Vías Verdes" ("Grüne Wege", aber auch "Grüne Gleise") auf stillgelegten Bahnstrecken ein Netz von 70 Rad- und Wanderwegen mit einer Gesamtlänge von mehr als 1.700 km errichtet. Von diesen Wegen sind 35 (904 km) Eigentum des Eisenbahninfrastrukturunternehmens Adif, das sie den zuständigen Gebietskörperschaften zu günstigen Konditionen verpachtet - teilweise auch zusammen mit Bahnhofsgebäuden und anderen Anlagen. Außerdem übernimmt Adif die Kosten für die Schaffung der rechtlichen Voraussetzungen für die Verwendung als Radweg (z. B. wenn Teilstücke landwirtschaftlich oder als Feldwege genutzt werden) und kümmert sich um notwendige Veränderungen wie den Bau sicherer Kreuzungen mit größeren Straßen. An den Marketingmaßnahmen für die "Vías Verdes" hat Adif sich ebenfalls beteiligt und z. B. den "Vías-Verdes-Pass", in dem die einzelnen Routen abgestempelt werden können, eine 18-teilige Fernsehdokumentation und einen Fotowettbewerb gefördert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Vías Verdes, una infraestructura revitalizada


    Additional title:

    Vías Verdes (Grüne Wege) - Wiederbelebte Infrastruktur



    Published in:

    Línea ; 4 , 43 ; 26-30


    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    5 pages


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    Spanish




    Spanish Vias Verdes Programme

    Luengo, C. A. / SPOKES | British Library Conference Proceedings | 2001


    Canon de infraestructura

    Lama, Beatriz | IuD Bahn | 2002


    Innovación en mantenimiento de infraestructura

    Ordóñez, José Lui | IuD Bahn | 2006


    Inversiones en mantenimiento de infraestructura

    González, Rafael | IuD Bahn | 1997


    E-mail From Palos Verdes - 8 The "Legends" of Palos Verdes

    Otsuka, Norimoto | Online Contents | 2005