Der Beitrag beschreibt die Geschichte der mit Drehstrom (3 AC) betriebenen Schienenbahnen in der Schweiz, die ab dem Jahr 1898 entstanden. Im ersten Teil des Beitrages (eb 10/2009, Bestell-Nr. I0966233) wurde die Technik der klassischen 3 AC-Bahnen erläutert und auf die Berg- und Zahnradbahnen eingegangen. Es wurden auch die ersten beiden von den insgesamt elf Drehstrombahnen behandelt: die Gornergratbahn (GGB) und die Riffelalptram (RiT). Teil 2 (eb 12/2009, Bestell-Nr. I0966249) setzt mit der Beschreibung der Stansstad-Engelberg-Bahn, der Brunnen-Morschach-Bahn und der Mühleggbahn St. Gallen fort. Der vorliegende dritte Teil beschäftigt sich mit der Burgdorf-Thun-Bahn, der Tram Lugano, der Straßenbahn Schwyz - Seewen sowie der Rheinecker Verbindungsbahn. Der Beitrag enthält auch einen kleinen Nachtrag zur Brunnen-Morschach-Bahn.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Drehstrombahnen in der Schweiz - Teil 3



    Published in:

    eb - Elektrische Bahnen ; 108 , 3 ; 126-131


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German