Die Rittnerbahn in Südtirol erschließt auf etwa 1200 Metern über dem Meer das landschaftlich reizvolle und touristisch attraktive Hochplateau des Rittern. Die 1907 eröffnete Bahn startete von Bozen. Der erste km wurde als Adhäsionsstrecke erstellt, die vier folgenden km bis Maria Himmelfahrt als Zahnstangenstrecke. Letztere wurde 1966 aufgegeben und durch eine Luftseilbahn ersetzt. Der Betrieb der 1966 erbauten und 1988 teilweise erneuerten Luftseilbahn endete im September 2007. Schließlich wurde die Strecke im Mai 2009 als PPP-Projekt wieder neu eröffnet und es wurden hierfür die Züge 21 und 24, Pendelzüge der Trogener Bahn, beschaffen. Der Beitrag bietet einen kurzen historischen Absriss, beschreibt die technischen Details der Pendelzüge und berichtet über erste Erfahrungen, Betriebskonzept und Zukunftspläne..


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schweizer Züge für die Südtiroler Rittnerbahn


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Schweizer Züge aus Berlin

    Preu, Erich | IuD Bahn | 2003


    TEE-Züge in der Schweiz und Schweizer TEE-Züge im Ausland

    Goette, Peter ;Willen, Peter | SLUB | 2006


    Schweizer Bahnen 1970er-Jahre : neue Züge braucht das Land

    Bernet, Ralph / Edition Lan | SLUB | 2019



    Elektrische Trans Europ Express-Züge der Schweizer Bundesbahnen für 4 Stromsysteme

    Schweizerische Bundesbahnen / Maschinenfabrik Oerlikon / Schweizerische Industrie-Gesellschaft | TIBKAT | 1961