Das italienische Unternehmen Lucchini RS stellt in seinem Stahlwerk in Lovere auch selbst Radsätze her. Um diese Besonderheit hervorzuheben, wurde es nach seinem Übergang an die Holding Sinpar von Lucchini Sidermeccanica in Lucchini RS (für Rolling Stock, also Rollmaterial) umbenannt. Kürzlich hat Luccini RS nun eine völlig neue, von dem deutschen Unternehmen SMS Meer für 90 Mio. Euro erbaute Walzstraße in Betrieb genommen. Diese Anlage, mit der 200 verschiedene Radtypen hergestellt werden können und die die Jahresproduktion von 140.000 auf 240.000 Radsätze steigern soll, zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die Herstellung und das Schneiden des Stahls ohne zwischenzeitliche Lagerung in einem Arbeitsgang erfolgen. Lucchini RS produziert vor allem hochspezialisierte Radsätze für Lokomotiven und Hochgeschwindigkeitszüge und konkurriert daher kaum mit den Massenherstellern von Standardradsätzen.
Wheel revolution
Radsatz-Revolution
Railway Gazette International ; 166 , 6 ; 61-62
2010-01-01
2 pages
Article (Journal)
English
Rad , Italien , Walzen , Radsatzwerkstatt , Radsatz , Stahl , Unternehmen
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Automotive engineering | 1989
|Wheel revolution - Lucchini RS has opened a 90m rolling mill at its factory in Lovere
Online Contents | 2010
Wheel revolution: Lucchini RS has opened a EURO 90m rolling mill at its factory in Lovere
British Library Online Contents | 2010