Mit dem vierten Gesetz zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes vom 19. Mai 2009 (BGBI. I S.1100) wurde die Richtlinie 2007/58/EG in nationales Recht umgesetzt. Auf dieser Grundlage wird der Zugang zur Eisenbahninfrastruktur für ausländische Eisenbahnverkehrsunternehmen geregelt. Nicht klar ergibt sich daraus jedoch, wie sich die Zugangsvoraussetzungen zur Eisenbahninfrastruktur nach der ab dem 01. Januar 2010 geltenden Fassung des § 14 Abs. 3 AEG gestaltet. Der Autor weist anhand von Gesetzesmaterialien nach, dass ausländische SPNV-Anbieter nach wie vor keinen gesetzlichen Anspruch auf Zugang zur deutschen Eisenbahninfrastruktur haben. Möglich ist dies im Einzelfall nur auf der Grundlage zwischenstaatlicher Vereinbarungen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Wer hat Zugang zum Bahnnetz?


    Subtitle :

    Kein Anspruch auf Zugang für ausländische Eisenbahnverkehrsunternehmen im SPNV


    Additional title:

    Who has free access to the rail network?



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 28 , 4 ; 20-23


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Wer hat Zugang zum Bahnnetz?

    Hilgers, H.A. | British Library Online Contents | 2010


    RAM@Bahnnetz - differenzierte Verfügbarkeit im gesamten Bahnnetz

    Meier, Matthias / Messerli, Martin | Tema Archive | 2014



    RAM@Bahnnetz - differenzierte Verfügbarkeit im gesamten Bahnnetz

    Meier, Matthia / Messerli, Martin | IuD Bahn | 2014


    Resonanzstellenanalyse im Wechselstrom-Bahnnetz

    Müller, K. | Tema Archive | 1998