Im Rahmen des von der Europäischen Kommission finanzierten Forschungsprojekts "Retrack" (Reorganisation of Transport Networks by Advanced Rail Concepts) werden Konzepte zur Stärkung des Schienenverkehrs erarbeitet. Hierzu gehört der Aufbau eines transeuropäischen Eisenbahnkorridors für den Güterverkehr, der letztlich Rotterdam mit Constanza (Rumänien) verbinden soll. Den Anfang macht nun seit dem 27. Februar 2010 ein regelmäßig verkehrender Güterzug zwischen Köln und Györ (Ungarn), wobei die Projektteilnehmer in der Planungsphase großen Wert darauf legten, zunächst zu ermitteln, unter welchen Bedingungen für Unternehmen, die bereits Güter zwischen Ost- und Westeuropa befördern, ein Umstieg auf die Bahn attraktiv wäre, um dann ein genau darauf abgestimmtes Angebot entwickeln zu können. Für einen reibungslosen Ablauf des grenzüberschreitenden Verkehr sollen schließlich z. B. eine Mehrsystemlokomotive von Siemens sowie eigens entwickelte Software- und Kommunikationslösungen sorgen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Building a corridor from the bottom up


    Additional title:

    Aufbau eines Korridors nach Maßgabe der vorhandenen Verkehrsbedürfnisse



    Published in:

    Railway Gazette International ; 166 , 9 ; 142, 144, 146


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English