Weihnachten 1990 verkehrte der letzte Personenzug auf der rund 700 km langen schmalspurigen Verbindung zwischen Oran am Mittelmeer und Béchar in der westlichen Sahara. Seit 5. Juli 2010 sind Béchar und weitere sechs Städte wieder an das Eisenbahnnetz angebunden. Unter deutlichen Termin- und Kostenüberschreitungen wurde eine neue, diesmal normalspurig ausgeführte und entsprechend trassierte Strecke gebaut. Vorerst verkehrt allerdings nur ein Nachtzugpaar, vorerst liegen die Streckengeschwindigkeiten nur zwischen 40 und 120 km/h statt der vorgesehenen 140 bis 160 km/h und vorerst muss mangels fertig gestellter Signaltechnik noch klassisch, nach dem Prinzip "Blockabstand gleich Stationsabstand" gefahren werden. Der Erfolg des Personenverkehrs wird in hohem Maß vom Tarif abhängen. Bisher ist der Bus deutlich preiswerter. Für den in Kürze anlaufenden Güterverkehr rechnet die Algerische Staatsbahn SNTF mit rund 700.000 Jahrestonnen, u. a. Kraftstoffe und Getreide. Die Erfolgsaussichten der neuen Bahn hängen stark davon ab, ob von Béchar nach Westen eine Strecke nach Marokko gebaut, und ob in Algerien die Strecke weiter nach Süden verlängert wird.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Oran-Béchar: la ligne est ouverte


    Additional title:

    Eröffnung der Strecke Oran-Béchar



    Published in:

    Le Rail Maghreb ; 17 ; 10-15


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French