Wegen der ausgeprägten induktiven Kopplung von Energieanlagen mit Anlagen der Leit- und Sicherungstechnik (z. B. entlang elektrifizierter Bahntrassen) sind bei der Planung von Kabelanlagen der Leit- und Sicherungstechnik wirkungsvolle und zuverlässige Maßnahmen vorzusehen. Zum Beispiel werden spezielle Signalkabel eingesetzt, um störende elektromagnetische Beeinflussung zu vermeiden. Das seit Anfang der 90er Jahre von der DB AG benutzte Berechnungsprogramm Bepro 1 für die Ermittlung von Beeinflussungsspannungen entspricht nicht mehr den aktuellen Anforderungen an ein modernes Berechnungstool. Bepro 1 ist ein noch auf DOS basierendes Programm mit eingeschränkter Funktionalität und es sind vermehrt Schwierigkeiten bei der Anwendung von Bepro 1 mit modernen Rechnerbetriebssystemen (Windows) aufgetreten. Der Beitrag erklärt die Gründe, weshalb sich die DB AG für ein modernes Nachfolgeprogramm (BePro-Neu) entschieden hat und stellt dieses Programm vor. Der Beitrag enthält eine Gegenüberstellung mit dem alten Programm und gibt einen Überblick über wesentliche Punkte zur Anwendung des neuen Programms.
Neues Programm BePro-Neu zur Beeinflussungsberechnung
The new tool BePro-Neu for the calculation of electromagnetic influence
Signal+Draht ; 102 , 11 ; 16-19
2010-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Automotive engineering | 1984
Ein neues baufahrzeug-programm
Tema Archive | 1971
|Raum-Technik - Neues Schmitz-Programm
Automotive engineering | 1989
|Lufthansa - Neues Programm zur Krisenbewältigung
Online Contents | 1996
Ein komplettes neues Linienbus-Programm
Automotive engineering | 1985
|