Die Initiative "Höchste Eisenbahn für den Südharz", an der auch PRO BAHN beteiligt ist, hat durch die Sanierung der Gleise und des Untergrundes die Stilllegung der Strecke Herzberg - Nordhausen verhindern können. Auch wenn der Intercity-Halt in Northeim abgeschafft wurde, verkehrt stündlich ein Regionaltriebwagen zwischen Herzberg und Nordhausen. Vor der Grenzöffnung bzw. seit dem 2. Weltkrieg wurde das eiserne, streng bewachte Tor an der Grenze nur für Güterzüge geöffnet, die sechs- bis achtmal am Tag von Herzberg nach Nordhausen verkehrten. Der Personenverkehr führte damals über die Grenzübergänge Helmstedt/Marienborn oder Bebra/Wartha. Der Beitrag beschreibt die Organisation des Güter- bzw. Personenverkehrs zwischen Ost und West bzw. zwischen Herzberg- Nordhausen im Jahr 1960, im Jahr 1985 und im Jahr 2010. Unmittelbar nach der Grenzöffnung übernahmen einige Eisenbahner die Initiative und fuhren gegen den Willen ihrer Vorgesetzten über die Grenze. Kurz darauf wurden planmäßige Fahrten mit täglich vier durchgehenden Zugpaaren zwischen Northeim und Nordhausen angeboten.
Deutsch-deutscher Verkehr: Herzberg - Nordhausen und zurück
Die Grenze, über die nur Güterzüge fahren durften
derFahrgast ; 30 , 1 ; 29-32
2010-01-01
4 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
SLUB | 1998
|Eisenbahn Altenbeken-Nordhausen
TIBKAT | 1994
|Nordhausen boosts the Combino family
British Library Online Contents | 2002
Eisenbahn Altenbeken-Nordhausen
GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1994
|Fahrzeuge - Hybridantrieb für die Strassenbahn Nordhausen
Online Contents | 2004
|