Die 3500 km lange GN (Great Northern Railway), die nördlichste transkontinentale Bahnstrecke der USA, verbindet Chicago im Osten mit Seattle am Pazifik und überwindet die Rocky Mountains am 1589 m hohen Marias Pass. Zur Bewältigung der Rampen von 18 Promille werden für Güterzüge bis zu fünf Lokomotiven eingesetzt, Reisezüge werden von bis zu drei Loks mit maximal 48 km/h gezogen. Elf Galerien bis 430 m Länge schützen die Gleise vor Schneefall. Die westlichen Rampen sind überwiegend zweigleisig. Auf den östlichen Rampen wechseln ein- und zweigleisige Abschnitte, um Zugkreuzungen ohne Halt zu ermöglichen. Die tägliche Zugfrequenz ist maximal 35 Züge. Der Artikel beschreibt auch Planung und Bau der Strecke Ende des 19. Jahrhunderts und enthält eine kurze Beschreibung des benachbarten Stevens Pass.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    États-Unis: La Marias Pass, clé du Pacifique, haut lieu ferroviaire du Montana


    Additional title:

    USA: Der Marias Pass, Tor zum Pazifik, Hochgebirgsstrecke in Montana



    Published in:

    Chemins de Fer ; 2010 , 525 ; 21-36


    Publication date :

    2010-01-01


    Size :

    16 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French