In Marokko wird eine 197 km lange Hochgeschwindigkeitsstrecke von Tanger nach Kenitra gebaut Die Höchstgeschwindigkeit soll 320 km/h betragen. Sie wird mit 25 kV Wechselstrom betrieben und mit ERTMS ausgerüstet. In einer zweiten Phase soll die 122 km lange Strecke Kenitra - Casablanca für Geschwindigkeiten von 200 bis 220 km/h ausgebaut werden. Die Finanzierung des Vorhabens erfolgt aus verschiedenen Fonds in Marokko, Frankreich und Arabien. Diese Strecke ist Kernstück eines 1 500 km umfassenden Netzes von Hochgeschwindigkeitsstrecken, das in den nächsten 25 Jahren aufgebaut werden soll. Dabei wird auch eine Neubaustrecke zwischen Kenitra und Casablanca entstehen. Bei der nationalen marokkanischen Eisenbahn ONCF entwickeln sich Personen- und Güterverkehr positiv. In den Jahren 2002 bis 2009 stieg die Zahl der beförderten Personen um 70%. Im Hafen von Tanger sollen 2015 bis zu 8 Mio. Container und 10 Mio. Öl umgeschlagen werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Marocco leads the field in African high speed


    Additional title:

    Marokko ist führend bei Hochgeschwindigkeitsverkehr in Afrika


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Tough test - Range Rover in Marocco

    Magee,C. / Land Rover,GB | Automotive engineering | 2013


    Tre Stati del Maghreb Tunisia, Algeria, Marocco

    Maccotta, Giuseppe Walter | Online Contents | 1998