Bezüglich des Schutzes der Fahrgäste bei einer Kollision kann festgestellt werden, dass heute Strukturen mit passiver Sicherheit weitgehend üblich sind und in zunehmendem Maß standardisierte crashsichere Baugruppen und Validierungsmethoden zur Anwendung kommen. Parallel zur Verbesserung der Inneneinrichtungen zum Schutz der Fahrgäste vor sekundären Kollisionen ist es auch erforderlich, Maßnahmen zum Schutz der Fahrzeuge bei künftigen Spezifikationen zu berücksichtigen. Es ist falsch, die passive Sicherheit der Fahrzeuge aus Kosten- und Gewichtsgründen hintenanzusetzen und den Schutz der Fahrgäste im Innenraum zu bevorzugen, weil auch für den Fall einer Kollosion die Verringerung der Reparaturkosten und der Ausfallzeit des Fahrzeugs wichtige Zielstellungen sind. Im Beitrag werden zahlreiche Beispiele von unterschiedlichen Crashelementen und ihr Verhalten bei Kollisionen vorgestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Passive safety dedicated to the rolling stock protection


    Additional title:

    Passive Sicherheit zum Schutz der Schienenfahrzeuge


    Contributors:

    Conference:

    Passive Safety of Rail Vehicles and Safe Interior: 8th International Symposium on Passive Safety, Berlin, 10. -11. February 2011



    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    11 pages



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Dedicated crashworthiness simulation software for the rolling stock industry

    Culiere, P. / Haug, E. / Marckiewicz, E. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994


    Rolling stock fire safety standard

    Maclean, Stuart / Brown, Nick | IuD Bahn | 1997


    Fire safety for rolling stock

    Sefton, Allan | IuD Bahn | 2002