Die Niederlande sind dicht besiedelt und haben daher wenig Möglichkeiten neue Eisenbahnstrecken zu bauen. Die Kapazität der Züge wurde durch den Einsatz von Doppelstock-Intercity-Zügen bereits erhöht. Man prüft deshalb, ob auf einer zweigleisigen Strecke in Hauptverkehrsstunden 14 Züge pro Stunde (6 IC, 6 regionale Züge, 2 Güterzüge) fahren können. Dazu wurde das Vorhaben "Alle 10 Minuten 1 Zug" (Each ten minutes a train = ETMET) mit einem Aufwand von 4,2 Mrd. € in Angriff genommen. Im Beitrag wird über verschiedene Versuche auf der Strecke Amsterdam - Eindhoven berichtet. Zahlreiche Einflussfaktoren auf die Fahrplangestaltung und die Umwelt (Lärmbelästigung, Schranken) sowie das Verhalten der Fahrgäste bei dichter Zugfolge waren zu berücksichtigen. Für die Beseitigung von Bahnübergängen wurden zusätzlich 4,2 Mrd. € bereitgestellt. Verschiedene unterstützende Maßnahmen wurden vorgeschlagen, wie bessere Information der Lokführer über den Zugverkehr auf der Strecke, bessere Information der Disponenten über die Umstände von Verspätungen und bessere Anzeigen für die Reisenden. Über die Realisierung soll 2011 entschieden werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    14 trains per hour on a 2-track rail section?


    Subtitle :

    The Dutch prove that it IS possible!


    Additional title:

    Die Niederländer beweisen, dass 14 Züge pro Stunde auf einem zweigleisigen Streckenabschnitt verkehren können



    Published in:

    European Railway Review ; 17 , 1 ; 16-19


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English