Die von Siemens Mobility entwickelte elektronische Stellwerksplattform Simis D ist mittlerweile seit fünf Jahren in Betrieb und wurde seitdem ergänzt bzw. weiterentwickelt. Diese signaltechnischen Innovationen kamen mit der Realisierung der Stellwerksunterzentrale Cottbus erfolgreich zur Anwendung. 13 mechanische und Relaisstellwerke wurden durch ein zentral bedientes ESTW ersetzt. Im Beitrag werden zunächst das Projekt und das Inbetriebnahmekonzept vorgestellt. Weiter wird auf die Schwerpunkte bei der Realisierung des ESTW eingegangen, wie die Harmonisierung der Stellwerksplattform, der Einsatz von Lichtsperr- und Zugdeckungssignalen in LED-Technik, der Einsatz eines Weichendiagnose-Systems sowie die Entwicklung einer mobilen und kompakten Schulungsanlage für Fahrdienstleiter. Abschließend werden weitere zukünftige Innovationen kurz erläutert wie z.B. der Einsatz von Kombikabeln oder die Anwendung des virtuellen Betriebsartensteckers.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Realisierung der Stellwerksunterzentrale Cottbus - erfolgreiche Anwendung signaltechnischer Innovationen


    Additional title:

    Cottbus interlocking subcentre - successful application of signalling innovation



    Published in:

    Signal+Draht ; 103 , 1+2 ; 19-23


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Straßenbahn in Cottbus

    Schatz, Mario ;Thomsch, Ulrich | SLUB | 2003


    Der Eisenbahnknoten Cottbus

    Großstück, Harald / Thiel, Christoph / VBN Verlag Bernd Neddermeyer GmbH | SLUB | 2019


    Straßenbahn in Cottbus

    Schatz, Mario ;Thomsch, Ulrich | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2003