Bisher im kombinierten Verkehr eingesetzte Ladungsträgereinheiten besitzen lediglich unzureichende Schnittstellen zwischen den einzelnen Verkehrsträgern und können daher nur unvollständig trimodal (Straße, Schiene, Wasserweg) eingesetzt werden. Auch das Be- und Entladen ist noch nicht effizient genug, ebenso ist die Standardisierung der Transportsysteme noch unzureichend. Aus diesem Grund hat die Europäische Kommission Forschungsprogramme zur Förderung des intermodalen Transportes initiiert, in deren Rahmen an der Optimierung und Standardisierung von Ladungsträgereinheiten, insbesondere von Containern, gearbeitet wird. Im Projekt "TelliBox" (Intelligent MegaSwapBoxes for advanced intermodal freight transport) wird ein Prototyp einer 45 Fuß-Ladungsträgereinheit entwickelt, die trimodal genutzt und aufgrund eines anhebbaren Daches leichter be- und entladen werden kann. Die Eigenschaften, technischen Daten und Vorteile der TelliBox werden dargestellt.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Ladungsträgereinheit für den intermodalen Verkehr



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    2 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Prozesssimulation im intermodalen Verkehr

    Latki, Birger / Greinert, Christian | IuD Bahn | 2011


    Neue Terminals beflügeln intermodalen Verkehr

    Roeser, Matthia | IuD Bahn | 2012


    Systemanalytische Betrachtung des intermodalen Verkehr

    Stellmacher, Rüdiger | IuD Bahn | 2006


    Rumänien fördert den intermodalen Verkehr

    Saenger, Esty, H. | IuD Bahn | 1998