Eine Möglichkeit für den Aufbau eines Personenfernverkehrsnetzes in den USA besteht darin, bisher allein vom Güterverkehr genutzte Strecken für einen "Personenverkehr mit höheren Geschwindigkeiten" ("Higher Speed Rail" als Vorstufe zu "High Speed Rail", dem echten Hochgeschwindigkeitsverkehr) zu öffnen. In Betracht kommt dies vor allem für als Class 5 oder 6 eingestufte Strecken, auf denen Personenzüge mit bis zu 90 bzw. 110 mph verkehren dürfen. Auch an diesen Strecken fallen jedoch häufig noch Ausbaumaßnahmen an. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Kurven, da Kurvenradius und -überhöhung die zulässige Höchstgeschwindigkeit der Personenzüge beeinflussen, aber andererseits zu beachten ist, dass große Überhöhungen die schwereren und langsameren Güterzüge im Extremfall zum Kippen bringen können, jedenfalls aber eine stärkere Gleisabnutzung bedeuten. Weitere Anpassungen sind häufig bei der Sicherung der Bahnübergänge und bei den Weichen erforderlich.
Mixed-traffic method
Maßnahmen für eine gemeinsame Streckennutzung durch den Personen- und den Güterverkehr
Railway Age ; 212 , 3 ; 25, 27-29
2011-01-01
5 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
IuD Bahn | 1997
|Online Contents | 1997
Mixed verdict on mixed traffic
IuD Bahn | 1995
|Mixed verdict on mixed traffic
Online Contents | 1995
Engineering Index Backfile | 1940