Die Ablösung der Dampflokomotiven durch dieselelektrische Lokomotiven nach dem zweiten Weltkrieg hat den amerikanischen Eisenbahnen einen erheblichen Produktivitätszuwachs gebracht. In den folgenden Jahren wurden diese Lokomotiven immer leistungsstärker und energieeffizienter, und auch in jüngerer Zeit gab es noch einmal produktivitätssteigernde Fortschritte. Diese Entwicklung begann Anfang der 1990er Jahre mit dem vermehrten Einsatz von Asynchronmotoren und wurde im 21. Jahrhundert mit den Genset-Lokomotiven, die über zwei oder drei kleinere Motoren verfügen, fortgesetzt. Derzeit wird der Markt vor allem von dem Wunsch der Kunden nach schadstoffarmen und spritsparenden Produkten geprägt, wobei die Auflagen der US-amerikanischen Umweltschutzbehörde das Interesse an der Abgasnachbehandlung steigern. Weiterhin gibt es verschiedene neue Systeme zur Verringerung der im Leerlauf verbrachten Zeit und zur Optimierung des Kraftstoffverbrauchs beim gleichzeitigen Einsatz mehrerer Lokomotiven.
How motive power boosts productivity
Wie die Antriebskraft die Produktivität steigert
Railway Age ; 212 , 5 ; 17-18, 20, 22-24
2011-01-01
8 pages
Article (Journal)
English
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
How motive power boosts productivity
Online Contents | 2011
Parcelforce application boosts productivity
British Library Online Contents | 2005
Computerized Welding Boosts Productivity
Automotive engineering | 1980
|Metronet boosts track maintenance productivity
IuD Bahn | 2005
|Visual Studio 2008 boosts productivity
British Library Online Contents | 2008