Die immensen Rohstoffvorkommen in Südamerika (Erdöl, Eisenerz, Kupfer und Bauxit), die im Landesinneren gewonnen und mit der Bahn an die Küste transportiert werden, benötigen Güterzüge mit hohen Radsatzlasten und erfordern deshalb einen entsprechend guten und starken Gleiszustand. Für eine rechtzeitige und hochwertige Gleisinstandhaltung und Bettungsreinigung der hoch belasteten Strecken müssen geeignete Maschinenkonzepte eingesetzt werden. Plasser & Theurer hat schwere Hochleistungsmaschinen entwickelt, die in Südamerika und in Mexiko schon seit vielen Jahren für die Streckendurcharbeitung und Stabilisierung im Einsatz sind. Der Beitrag zeigt Beispiele erfolgreicher Maschineneinsätze (z. B. der Stopfexpress 09-3X, die Schotterverteil- und Planiermaschine SSP 110 SW oder der Oberbaumesswagen mit analysierendem Messsystem vom Typ EM 80) in Südamerika auf und beschreibt die Einsatzerfahrungen der Maschinen in der Bettungsreinigung, im Bettungstausch mit der Fräs-Saug-Technik, im Gleisumbau in Venezuela, in der Gleisinstandhaltung im urbanen Bereich (Metro Sao Paulo) sowie bei der Montage von Oberleitungen mit steifen Fahrleitungselementen (Fahrleitungsumbaumaschine).
Südamerika - Ausbautrends in der Gleisinstandhaltung
South America - Track rehabilitation in progre
ZEVrail ; 135 , 9 ; 340-350
2011-01-01
11 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Schienenpersonenverkehr in Südamerika
IuD Bahn | 2009
|IuD Bahn | 2006
|TIB AV-Portal | 1980
|Verkehrsneuigkeiten aus Südamerika
Online Contents | 1996
Online Contents | 2011