Dieser Artikel stellt eine Erwiderung auf den Beitrag I1170296 dar. Darin hatte Rittweger die Auffassung vertreten, dass es angesichts neuerer Rechtsentwicklungen nicht mehr überzeugend sei, den Ergebnissen der im Rahmen von Betriebsprüfungen vorgenommenen Beitragsprüfungen eine Bindungswirkung zugunsten des Arbeitgebers abzusprechen und von diesem folglich teilweise noch Jahre später die Nachzahlung von Sozialversicherungsbeiträgen zu fordern. Die Autoren des vorliegenden Beitrags erläutern zunächst die gesetzliche Grundlage der Betriebsprüfung - § 28p des 4. Sozialgesetzbuchs (SGB IV) - und gehen sodann auf die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) und der Landessozialgerichte ein. Weiterhin vergleichen sie die sozialversicherungsrechtliche mit der steuerlichen Situation und stellen auch praktische Erwägungen an. Im Ergebnis führt sie das zu der Ansicht, dass die rechtlichen Folgen von Beitragsprüfungen keiner Neubewertung bedürfen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Betriebsprüfung: Kein Handlungsbedarf beim Eingriff in abgeschlossene Prüfungszeiträume


    Subtitle :

    Erwiderung auf Rittweger, DB 2011 S. 2146


    Contributors:

    Published in:

    Der Betrieb ; 64 , 45 ; 2547-2550


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Abgeschlossene Einheit

    SCHNEIDER OLIVER / ZÜNDORF DIETMAR / NOSSEK AXEL | European Patent Office | 2016

    Free access

    Handlungsbedarf

    Kron, Gerhard | IuD Bahn | 1994


    Marktüberwachungsbericht - Abgeschlossene Prüfungen

    Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) | Mobilithek

    Free access


    Existenziell abgeschlossene L -Gruppen

    Leinen, Felix | TIBKAT | 1984