Auf der Eisenbahnachse Brenner als Teil der Zulaufstrecke Nord zum Brenner Basistunnel wird derzeit u. a. die zweigleisige Neubaustrecke (NBS) Kundl/Radfeld - Baumkirchen im Tiroler Unterland gebaut. Da im Bereich des Tunnelrohbauloses H5 beim Übergang vom Fest- zum Lockergestein einige Störungszonen und Gleitflächen festgestellt wurden - was auf Verschiebungen hindeutet -, hat der Geschäftsbereich Unterinntal (ÖBB-Infrastruktur AG) ein Erschütterungsschutzsystem entwickelt, das als weltweit größtes gilt. Dabei kamen leichte, mittlere und schwere Masse-Feder-Systeme (MFS) zum Einsatz, die in sechs unterschiedliche Typen unterteilt sind. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Entstehung und Auswirkung von Erschütterungen, über die Arten des Erschütterungsschutzes (Systeme mit Schotteroberbau, Systeme mit schotterlosem Oberbau), über die Problem- und Aufgabenstellung im Tiroler Unterland sowie über die Entwicklung des Erschütterungsschutzsystems für den Tunnelrohbau der NBS Kundl/Radfeld - Baumkirchen. Es wird eingegangen auf die vorbereitenden Maßnahmen am Tunnelrohbau, die Lösungsansätze und die Entwicklung des modifizierten Systems sowie auf die Ausarbeitung der praktikabelsten Lösung für das Heben und Verrücken des Troges mit z. B. Pressen oder Hubgeräten.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Erschütterungsschutz in einem zum Kriechen neigenden Tunnel


    Additional title:

    Protection against structural vibration in a tunnel with a tendency to creep



    Published in:

    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Erschütterungsschutz im Bereich Birmingham Arena Tunnel

    Potocan, Stefan | Online Contents | 2010



    Erschütterungsschutz bei Unterinntalbahn

    VGE Verlag GmbH früher: Verlag Glückauf GmbH Montebruchstr. 2 Postfach 185620 45219 Essen | IuD Bahn | 2008