Anlässlich der Debatte um das Projekt Stuttgart 21 werden im Beitrag Vorschläge gemacht, wie eine Akzeptanzsteigerung von Großprojekten erreicht werden kann und wie die Verfahren der Öffentlichkeitsbeteiligung diesen Anforderungen angepasst werden können. Der Fall Stuttgart 21 hat gezeigt, dass eine kontinuierliche offene und transparente argumentative Auseinandersetzung um das Projekt, die zu einem möglichst frühen Zeitpunkt beginnen sollte sowie eine Konfliktmoderation, wie sie Heiner Geißler übernommen hat, unumgänglich sind. Es werden folgende drei Ansatzpunkte näher erläutert: Verbesserung der Öffentlichkeitsbeteiligung im Verfahren (Transparenz und Kommunikation von Vorhabenträgern und Zulassungsbehörden, Professionalisierung des Verfahrensmanagements/Einsatz privater Projektmanager, besondere Bedeutung des Erörterungstermins), Veränderung der Zielsetzung der Öffentlichkeitsbeteiligung weg von einem Instrument vorgezogenen Rechtsschutzes hin zu einer Mitgestaltung sowie Einbindung der Öffentlichkeit zu einem möglichst frühen Zeitpunkt (Verbesserung der frühzeitigen Bürgerbeteiligung, Vorerörterung in der Planfeststellung).


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Öffentlichkeitsbeteiligung - Beschleunigung - Akzeptanz: Vorschläge zur Verbesserung der Akzeptanz von Großprojekten durch Öffentlichkeitsbeteiligung



    Published in:

    Felsbau magazin ; 4 , 6 ; 364-373


    Publication date :

    2011-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German