Das Land Baden-Württemberg und der Zweckverband Regio-Nahverkehr Freiburg (ZRF) einigten sich Ende 2007 in der so genannten "Freiburger Erklärung" auf den weiteren Ausbau des SPNV in der Region Freiburg. Der u. a. für ÖPNV-relevante Entscheidungen zuständige ZRF ist auch Träger des Konzeptes "Breisgau-S-Bahn 2020". Seine Aufgabe ist es, Einzelmaßnahmen des Projektes zu planen und mit den entsprechenden EIU umzusetzen. Das Investitionsvolumen aller Ausbauvorhaben beläuft sich auf insgesamt 384,3 Mio. Euro, die durch ZRF, Bund und Land Baden-Württemberg aufgebracht werden müssen. Dem Projekt "Breisgau-S-Bahn 2020" wird ein sehr hoher Nutzen-Kosten-Faktor von 2,12 zugeordnet. Als Ziel des Projektes soll ein Netz von insgesamt zwölf SPNV-Linien im Verbandsgebiet entstehen, u. a. mit dem RE Offenburg - Freiburg - Basel, der S 1 Breisach - Freiburg - Titisee - Villingen und der S 5 Breisach - Endingen - Riegel DB, alle im 60-min-Takt. Die Ausbaumaßnahem werden im Einzelnen vorgestellt. Da einige Ausbaumaßnahmen von der Fertigstellung des viergleisigen Ausbaus der Rheintalstrecke abhängen und dieser ein zeitlicher Unsicherheitsfaktor ist, hat der ZRF einige Vorhaben auf den Zeitraum nach 2018 verschoben, woraus die so genannte "Ausbaustufe 2018" resultiert.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Breisgau-S-Bahn 2020


    Subtitle :

    Integriertes regionales Nahverkehrskonzept


    Published in:

    Eisenbahn-Kurier ; 46 , 1 ; 46-48


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Das Projekt Breisgau-S-Bahn 2020

    Haag, Martin | Online Contents | 2011


    Das Projekt Breisgau-S-Bahn 2020

    Haag, Martin / Schade, Uwe | IuD Bahn | 2011




    Umstrittene Erdsondenbohrung im Breisgau

    British Library Online Contents | 2009