Um Engpässe im Hafenhinterlandverkehr von Hamburg zu vermeiden und Bahnstrecken, Straßen sowie Umwelt zu entlasten und die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern, hat die Hamburger Marnette Consulting GmbH das Projekt "Container Underground" initiiert, das den unterirdischen (auf 75 km Länge) Transport der Container im Hafen -und Stadtgebiet vorsieht. Unabhängig fahrende, elektrisch angetriebene und elektronisch gesteuerte Carrier sollen die Überseeboxen zwischen den Kais von fünf Terminals und zwei Hinterlandterminals mit Gleis- und Autobahnanschluss im Abstand von wenigen Sekunden befördern. Insgesamt wird das Projekt auf rund 1,7 Mrd. Euro geschätzt. In einer Prefeasibility-Studie werden die Konzepte für die Röhren (zwei parallele Tunnelröhren oder ein gemeinsamer Tunnel mit zwei Richtungsfahrbahnen), die Carrier und die Strecken (eine in den Grundzügen Y-förmige Strecke für das unterirdische Transportsystem) sowie die Kosten näher betrachtet. Sobald der Förderbescheid vom Bundeswirtschaftsministerium vorliegt (der Antrag wurde am 30. November 2011 gestellt), soll eine Machbarkeitsstudie mit Beteiligung von etwa 20 Unternehmen und Hochschulinstituten durchgeführt werden, die genauere Details und auch eine Systementscheidung liefern soll.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Kommt die Cargo-U-Bahn?


    Additional title:

    Is there going to be a cargo underground?


    Contributors:

    Published in:

    Güterbahnen ; 11 , 2 ; 7-13


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Die Bahn kommt

    Neuhaus, Heinz | Online Contents | 1997



    Kommt die hydraulische Bahn?

    Automotive engineering | 1981


    Neue Stahl-Bahn kommt

    IuD Bahn | 2007


    Die Bahn kommt in Zugzwang

    Menzel, Stefan | IuD Bahn | 1997