Seit vielen Jahren unternimmt die ÖBB große Anstrengungen, um eine dauerhafte Erhaltung ihrer Infrastruktur zu erreichen. Die Maßnahmen im Rahmen der Strategie "Zielnetz 2025+", die von der ÖBB-Infrastruktur AG realisiert werden, sind Grundlage für ein modernes und effizientes Eisenbahnnetz in Österreich. Die nachstehend genannten aufeinander abgestimmten Maßnahmen zielen auf einen Oberbau mit einer Lebensdauer von 40 Jahren und mehr: Nutzung von Prognose-Werkzeugen zur Berechnung der verbleibenden Betriebslebensdauer der Komponenten; LCC-Berechnungen für die Komponenten; Einsatz von Unterschwellenmatten und robusten Schienenbefestigungen, besonders in engen Bögen; Sicherung korrekter Schienenprofile und Einsatz gut geeigneter Schienenstähle; Realisierung einer wirksamen Instandhaltung sowie Nutzung modernster Gleisbaumaschinen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    ÖBB's approach to sustainable maintenance of infrastructure


    Additional title:

    Annäherung der ÖBB an eine nachhaltige Instandhaltung der Infrastructur



    Published in:

    European Railway Review ; 18 , 4 ; 31-34


    Publication date :

    2012-01-01


    Size :

    4 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English





    Infrastructure Maintenance

    Online Contents | 2008



    Exploring US Infrastructure Funding Challenges and Strategies for Sustainable Roadway Maintenance

    Melusen, Drew / Idewu, Wakeel / Seitllari, Aksel et al. | ASCE | 2025


    Infrastructure maintenance strategies

    Veit, P. | Online Contents | 2002