Eisenbahnstahlbrücken weisen bei Zugüberfahrt eine erhöhte Schallemission auf, die aber durch verschiedene Lärmsanierungsmaßnahmen am Gleisrost oder Brückenkörper reduziert werden kann. Der Beitrag gibt einen Überblick über einige Lärmsanierungsmaßnahmen, die an Stahlbrücken durchgeführt wurden und beschreibt die Auslegung von Maßnahmen zur Schallminderung an Stahlbrücken, bei der keine kosten- und zeitintensiven Umbauten an der Tragwerkskonstruktion notwendig sind. Zum einen wird die Methode zur Entkoppelung des Gleises vom Brückenkörper mittels Einfügen eines Schotterbettes bzw. Einsetzen von Schwellenunterlagen oder durch hochelastische Stützpunkte und zum anderen die Dämpfung des Brückenkörpers mittels Versuchen mit Kunststofffolien oder magnetischen Beschichtungen - appliziert an den größeren, ebenen Flächen des Brückenkörpers - erläutert. Es werden die Ergebnisse sowie die technischen Aspekte und Kosten beschrieben.
Lärmminderung an Eisenbahnstahlbrücken
Noise mitigation of steel railway bridge
EI - Der Eisenbahningenieur ; 63 , 9 ; 106-110
2012-01-01
5 pages
Article (Journal)
German
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Lärmminderung - Stand der Technik zur Lärmminderung
Online Contents | 1999
|Lärmminderung - Lärmminderung — Eine Herausforderung für die Städte
Online Contents | 2011
|Lärmminderung - 100 Jahre Technische Lärmminderung in Deutschland
Online Contents | 2002
|Computergestützte Lärmminderung
IuD Bahn | 1996
|