Die Landesvermessung begann in Japan in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und befasste sich schon bald auch mit der Erforschung der geologischen Gegebenheiten, die Erdbeben und andere Naturkatastrophen begünstigten. Im Eisenbahnbereich kamen geologische Vermessungen insbesondere im Zusammenhang mit dem von 1918 bis 1934 andauernden äußerst anspruchsvollen Bau des Tanna-Tunnels auf der Hauptstrecke Tokaido zum Einsatz, und 1930 gründete das Eisenbahnministerium aufgrund dieser Erfahrungen einen geotechnischen Ausschuss, der sich auch ausländisches Fachwissen zunutze machte. Im Rahmen des Wiederaufbaus nach dem zweiten Weltkrieg gründete die damalige Staatsbahn JNR 1955 ein eigenes geologisches Forschungslabor. In den Folgejahren gewann die geologische Vermessung z. B. für den Hochgeschwindigkeitsverkehr und im Tunnelbau immer mehr an Bedeutung, und ein Schwerpunkt ist bis heute die Verringerung der Gefahren, die von den in Japan regelmäßig auftretenden Erdbeben ausgehen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Advances in geological surveying for railways in Japan


    Subtitle :

    Breakthrough in Japanese railways 11


    Additional title:

    Fortschritt der geologischen Vermessung für Eisenbahnen in Japan – Durchbrüche in der Geschichte der japanischen Eisenbahnen 11



    Published in:

    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    10 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    English




    Geological surveying device and surveying method for geological engineering

    GAO ZHIQIAN | European Patent Office | 2024

    Free access

    Railways in Japan

    Engineering Index Backfile | 1901


    Railways in Japan

    Engineering Index Backfile | 1897


    Railways of Japan

    Engineering Index Backfile | 1928


    Railways of Japan

    Baltzer | Engineering Index Backfile | 1924