Vor dem Hintegrund, dass der private Individualverkehr weltweit bis zum Jahr 2025 auf rund 2,7 Mrd. Fahrten pro Tag steigen soll, ist eine effiziente und nachhaltige Mobilität das zentrale Handlungsfeld für Städte und Gemeinden. Um die Wettbewerbsfähigkeit und die Attraktivität der Städte zu sichern und Staus, Luftverschmutzung und Parkplatznot zu vermeiden, braucht es leistungsfähige Nahverkehrssysteme bzw. viel enger vernetzte Transport- und Informationssysteme. Daher stellt Siemens auf der UITP in Genf ein breites Lösungsportfolio vor, vom Netzleitsystem für die Bahnstromversorgung über eine IT-basierte Plattform für multimodales Reisen bis hin zum ersten im Linienverkehr eingesetzten Vollelektrobus Europas. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Möglichkeiten vernetzter Mobilität, das automatische Zugsteuerungssystem Trainguard MT, ein softwarebasiertes Störungsmanagement für optimierte Kapazitäten-Nutzung, innovative vollelektrische Stadtbussysteme sowie über die innovative Niederflur-Straßenbahn Siemens Avenio.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Städte auf dem Weg zur wachsenden Mobilität der Zukunft


    Subtitle :

    Siemens präsentiert auf der UITP in Genf sein Portfolio für nachhaltige Mobilität in den Städten


    Additional title:

    Cities on the way to ensure increasing mobility in the future



    Published in:

    Der Nahverkehr ; 31 , 5 ; 12-17


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    6 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Standpunkt - Mobilität im Dickicht der Städte

    Clausecker, Michael | Online Contents | 2012


    Mobilitat der Zukunft

    Barrenscheen, J. / Eichhorn, U. / Zentrum fur Verkehr der Technischen Universitat Braunschweig et al. | British Library Conference Proceedings | 2001


    Zukunft der Mobilität

    Hell, Walter | SLUB | 2005


    Zukunft der Mobilität

    Lenz, Barbara | German Aerospace Center (DLR) | 2011

    Free access